Gemeinderatssitzung vom 14. Juli 2025

von unserem 2. Bürgermeister Sebastian Hansen

In der Gemeinderatssitzung am 14. Juli ging es um die Urnengemeinschaftsanlage auf dem Waldfriedhof, den Kauf eines neuen Feuerwehrfahrzeugs und die Neufassung des Sanierungsgebiets.

Urnengemeinschaftsanlage

Auf Antrag der CSU wurde die Urnengemeinschaftsanlage am alten Hochbehälter im Waldfriedhof neu angeordnet, sodass es jetzt immer Zweier- und Vierergräber dort gibt. Diese kann man, immer zwei oder vier Grabstellen auf einmal, erwerben. Somit entstehen also in gewisser Weise Urnen-Familiengräber. Zudem wurden hierfür auch neue Gebühren festgelegt. Diese decken 70 % des Aufwands für die Gräber und betragen 557,85 € für zwei Gräber und 1042,64 € für vier Gräber, jeweils für eine Belegungsdauer von 15 Jahren. Dies wurde vom Gemeinderat mit 13:1 Stimmen beschlossen.

Neues Feuerwehrfahrzeug

Das alte Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr, ein Modell von Renault, ist nun bereits 23 Jahre alt und kann zudem nur sehr eingeschränkt als Zugfahrzeug für das Aggregat der Feuerwehr zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Es soll deswegen ersetzt werden. Neu gekauft werden soll ein Mehrzweckfahrzeug/Mannschaftstransportwagen, ähnlich wie es der Markt Zell am Main schon besitzt. Das Fahrzeug soll ein Allradfahrgestell haben und in der Lage sein, das Aggregat bequem zu ziehen. In der Sitzung ging es nun noch darum, ob das Altfahrzeug im Bestand (zum Beispiel als weiterer Bürgerbus oder Bauhoffahrzeug) verbleiben sollte. Hierdurch hätte die Gemeinde allerdings auf 18.850 € Fördermittel verzichten müssen. Da das Altfahrzeug verkauft werden kann, hätten die Kosten für das Behalten des Fahrzeugs somit letztlich bei weit über 20.000 € gelegen. Das ist es natürlich nicht wert, weswegen der Gemeinderat sich dafür entschied, das alte Fahrzeug abzugeben und das neue zu beschaffen. Der Förderantrag wird nun gestellt, sodass das Neufahrzeug zeitnah bestellt werden kann.

Ich freue mich, dass wir unsere Feuerwehr weiterhin sehr gut ausstatten und bin dankbar, dass diese wichtige Arbeit ehrenamtlich getan wird!

Neufassung des Sanierungsgebiets

Das Sanierungsgebiet im Ortsteil Waldbüttelbrunn muss neu gefasst werden, um die Sanierungssatzung turnusgemäß neu beschließen zu können. Hierfür wurde eine entsprechende Untersuchung beschlossen. Dabei wurde die Straße Wiesentor aus dem Gebiet herausgenommen und im Gegenzug Teile der Schulstraße aufgenommen, um so städtebaulichen Entwicklungen gerecht zu werden.

Im Sanierungsgebiet verfügt die Gemeinde grundsätzlich über ein Vorkaufsrecht, über das im Einzelfall entschieden werden kann. Zudem können private Eigentümer im Sanierungsgebiet bei Sanierungsmaßnahmen auch in den Genuss der Städtebauförderung kommen.

×