
Sebastian Hansen will für die Grünen in den Bundestag

Bayernweit können sieben Städte, Märkte und Gemeinden in dem Modellprojekt bei dem Aufbau eines Mietsystems für Lastenräder unterstützt und gefördert werden.
Ein Projekt des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. Dazu haben wir im Gemeinderat einen Antrag, das sich die Gemeinde darum bewirbt, gestellt.
Wir bedanken uns für die Wahl und das Vertrauen zu der Wahl von Sebastian Hansen als 2. Bürgermeister der Gemeinde Waldbüttelbrunn! In den kommenden Jahren wird er daran mitarbeiten, Waldbüttelbrunn nachhaltig zu verbessern und in eine gute, ökologische Zukunft zu führen. Ganz bestimmt wird er dabei auch einiges lernen können und vieles für die Zukunft mitnehmen. Er freut sich auf das, was kommt!
Sebastian Hansen, Klaus Schmidt und Daniel Steinmetz
Claudia Kneifel 03. Mai 2018
Robert Hock, Entwicklungsbiologe am Biozentrum der Universität Würzburg
Er ist die derzeit größte Gefahr für die bayerischen Eichen: der Schwammspinner. Millionen von Raupen des heimischen Schmetterlings rüsten sich in diesem Frühjahr zum Kahlfraß. Vergangenen Freitag kam es im Raum Schweinfurt zum ersten Gegenangriff auf Anordnung der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft: Per Hubschrauber wurde großflächig das Gift „Mimic“ ausgebracht, um der Schwammspinner-Plage Herr zu werden. Doch Naturschützer gehen auf die Barrikaden – das Insektizid töte nachweislich nicht nur Schädlinge. Kann man sich in Zeiten des Insektensterbens einen solchen Gift-Flächeneinsatz wirklich noch erlauben? Der Entwicklungsbiologe Robert Hock, Privatdozent an der Universität Würzburg, spricht sich klar gegen diesen Einsatz aus und sagt auch warum.